Korrelationsfunktion

Korrelationsfunktion
Korrelationsfunktion,
 
Wahrscheinlichkeitstheorie: die Abhängigkeit zwischen zwei stochastischen Prozessen X = (Xt) und Y = (Yt) mit -∞ < t < ∞ zu festen Zeitpunkten s, t charakterisierende Funktion
 
wobei ρ (Xs, Yt) der Korrelationskoeffizient (Korrelation) der beiden Zufallsvariablen Xs und Yt ist. Zur Analyse der Korrelationsfunktion wird auch die so genannte Kovarianzfunktion
 
verwendet, die bei X = Y Autokovarianzfunktion heißt. In diesem Fall wird die Korrelationsfunktion als Autokorrelationsfunktion, im anderen Fall als Kreuzkorrelationsfunktion bezeichnet. Korrelationsfunktionen können mithilfe digitaler Messwerterfassungsanlagen oder mit einem speziellen Korrelator ermittelt werden (Korrelationsanalyse).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Korrelationsfunktion — Eine Korrelationsfunktion ist eine Formel zur Berechnung, d. h. Quantifizierung von Korrelationen in einem Signal: siehe Autokorrelation zwei Signalen: siehe Kreuzkorrelation Beide lassen sich vom allgemeinen Korrelationsintegral ableiten …   Deutsch Wikipedia

  • Korrelationsfunktion — koreliacijos funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. correlation function vok. Korrelationsfunktion, f rus. функция корреляции, f pranc. fonction de corrélation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Korrelationsfunktion — Kor|re|la|ti|ons|funk|ti|on die; , en: math. Funktion zufälliger Größen od. Zahlenfolgen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Langzeitkorrelationen — sind Korrelationen mit divergierender Korrelationslänge. Das heißt, dass das Integral über die Korrelationsfunktion C(s) keinen endlichen Wert hat: Dies gilt vor allem für eine potenzgesetzartig abfallende Korrelationsfunktion C(s)˜s − γ mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie — Die Fluoreszenz Korrelations Spektroskopie (fluorescence correlation spectroscopy, FCS) ist eine höchstempfindliche optische Messmethode, die aus Fluktuationen in der Fluoreszenzintensität Informationen gewinnt. Mit FCS werden in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Langzeitkorrelation — Langzeitkorrelationen sind Korrelationen mit divergierender Korrelationslänge. Das heißt, dass das Integral über die Korrelationsfunktion C(s) keinen endlichen Wert hat: Dies gilt vor allem für eine potenzgesetzartig abfallende… …   Deutsch Wikipedia

  • Photon Antibunching — Unter Photon Antibunching versteht man das Nicht Auftreten von zeitlichen Koinzidenzen einzelner Photonen aus derselben Quelle (siehe Einzelphotonenquelle). Antibunching ist ein rein quantenmechanischer Effekt und tritt bei klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Burst error — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fehlerkorrekturverfahren (englisch: Error Correction Code, kurz… …   Deutsch Wikipedia

  • Bündelfehler — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fehlerkorrekturverfahren (englisch: Error Correction Code, kurz… …   Deutsch Wikipedia

  • Error-correcting code — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fehlerkorrekturverfahren (englisch: Error Correction Code, kurz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”